Zoll-Blog
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1992 der Kommission vom 16. Juli 2024 zur Einreihung bestimmter Waren in die Kombinierte Nomenklatur
Oberbekleidung: Das Kleidungsstück ist so gestaltet, dass es zur Aufrichtung des Rückens beiträgt, indem es eine aufrechte Körperhaltung des Trägers unterstützt. HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN: [...]
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Kenia
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Kenia, Mitglied der Ostafrikanischen Gemeinschaft, tritt am 1. Juli 2024 in Kraft Links: EUR-Lex - 22024A01648 - EN - EUR-Lex (europa.eu) EUR-Lex - [...]
Neue Matrix zur Pan-Europa-Mittelmeer-Kumulierung veröffentlicht
Am 1. Januar 2025 werden die neuen und modernisierten Pan-Europa-Mittelmeer-Ursprungsregeln in Kraft treten. Sie betreffen den Handel zwischen den Vertragsparteien des Pan-Europa-Mittelmeer-Übereinkommens (PEM) und sollen [...]
Schnittstelle Versand – Ausfuhr ATLAS – Info 0611/24
Voraussichtlich am 23.11.2024 wird die nach dem UZK-Arbeitsprogramm umzusetzende systeminterne Schnittstelle zwischen den IT-Fachverfahren „ATLAS-Versand“ und „ATLAS-Ausfuhr“ in Betrieb genommen. Ziel dieser Schnittstelle ist es, [...]
Sanktionsumgehung – Hinweis ausländische Tochterunternehmen
Kriegsrelevante Güter gelangen vermehrt von ausländischen Tochtergesellschaften von EU-Unternehmen nach Russland Download (PDF, 127 KB)
Änderung >>> Verbindliche Auskünfte im Bereich der Zollwertermittlung und zur Einführung …
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1071 der Kommission vom 12. April 2024 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447 hinsichtlich Entscheidungen über verbindliche Auskünfte im Bereich der Zollwertermittlung und zur Einführung [...]
Regionales Übereinkommen Ab 1. Januar 2025 gelten im Rahmen des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzregeln (PEM-Übereinkommen) neue Regeln.
Die Europäische Kommission veröffentlichte im Amtsblatt L/2024/390 den Beschluss Nr. 1/2023 des Gemischten Ausschusses des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer Präferenzursprungsregeln vom 7. Dezember 2023 zur Änderung des Regionalen Übereinkommens [...]
Neue EU-Zollbehörde und EU-Zolldatenplattform
PRESSEMITTEILUNG 17. Mai 2023 Vertretung in Deutschland EU-Zollreform soll Zollverfahren moderner und effizienter machen Link: EU-Zollreform soll Zollverfahren moderner und effizienter machen - Europäische Kommission [...]
Kombinierte Nomenklatur – Änderung der Erläuterungen Die Änderungen betreffen Papiermaterial wie Papierhalbstoff sowie Fahrzeuge vom Typ Van.
Die Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur wurden an zwei Stellen geändert: Die Erläuterungen zu Unterposition 3924 90 00 sowie 4818 90 10 und 4818 90 90 [...]
Sanktionsumgehung Hinweispapier Unterstützung der Unternehmen beim Umgang mit warenverkehrsbezogenen Sanktionen
Link: BMWK - Sanktionsumgehung
Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2015/2446 in Bezug auf den Nachweis des zollrechtlichen Status von Unionswaren und die Zollförmlichkeiten betreffend elektronische Frachtsensoren
Link: Delegierte Verordnung (EU) 2024/634 der Kommission vom 14. Dezember 2023 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2015/2446 in Bezug auf den Nachweis des zollrechtlichen Status von Unionswaren [...]
NEU seit 22.02.2024 >>> Dienstleistung „EU-Trader-Portal und Identitätsmanagement, CBAM-Portal“ im Zoll-Portal
Die Dienstleistung "EU-Trader-Portal und Identitätsmanagement, CBAM-Portal" steht Ihnen seit dem 22. Februar 2023 im Zoll-Portal unter dem Menüpunkt "Dienstleistungen" zur Verfügung. Nach der Registrierung und [...]
Embargo 13. Sanktionspaket gegen RU
Das 13. Sanktionspaket hat die EU gegen Russland verabschiedet und im EU-Amtsblatt veröffentlicht – pünktlich zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine. Es [...]
Exportkontrolle Aktuell – Sonder-Newsletter des BAFA
12. Sanktionspaket Russland (Verordnung EU 2023/2878) sowie Bekanntgabe einer Allgemeinen Genehmigung für Rechtsgeschäfte und Handlungen nach Art. 5n Abs. 10 Buchstaben c) und h) dieser [...]
Wie und wann die EU Sanktionen verhängt – No-Russia-Klausel
Durch das 12. Sanktionspaket wurde erstmalig die sogenannte No-Russia-Klausel eingeführt. Wirtschaftsbeteiligte wurden dazu verpflichtet, beim Verkauf, der Lieferung, der Verbringung oder der Ausfuhr bestimmter Güter oder [...]
EU-Zollreform soll Zollverfahren moderner und effizienter machen
Die Europäische Kommission („Kommission“) hat ihren Vorschlag zur Neufassung des UZK und der damit verbundenen Rechtsvorschriften veröffentlicht. In ihrer Pressemitteilung bezeichnet die Kommission das Paket als „die [...]
Russland-Embargo: BMWK veröffentlicht Informationspapier
Einige Tage nach dem Inkrafttreten des 12. Sanktionspaketes im Zusammenhang mit dem Russland-Embargo der EU nach der VO 833/2014 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz [...]
Elektronische Lieferantenerklärung
Vereinfachungen beim Verwalten von Lieferantenerklärungen Zum Lesen: Schnittstelle elektronische Lieferantenerklärung – BVZH Verband (bvzh-verband.de)
Merkblatt zu Zollanmeldungen … 2024
Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen Erscheinungsdatum 20.12.2023 Herunterladen: Zoll online - Service - Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen
NEU > 2024 Kombinierte Normenklatur
Die Kombinierte Nomenklatur (KN) dient der eindeutigen Identifizierung von Waren und ihrer Einreihung in den Zolltarif. Die jeweils gültige Kombinierte Nomenklatur wird jährlich im Amtsblatt [...]